Ein starker Helfer für Industrie, Kommunen und privaten Einsatz
Multifunktional, stark und sicher sind die drei Hauptattribute dieser Ganzjahresmaschine.
Sichere, unkomplizierte Bedienung und Sofortstopp verbunden mit werkzeuglosen voll
verstellbaren Führungsholmen: optimale Bedienführung,
5 Gänge (3 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge) für Heck- und Frontgeräteeinsätze.
Technische Daten:
Motor: Briggs & Stratton 1 Zylinder 4-Takt OHV, I/C Motorentyp: Series 850 mit Ready Start System Hubraum: 190 ccm Gangschaltung: Zahnradschaltgetriebe im Ölbad Radantrieb: Schneckengetriebe im Ölbad Gänge bei Frontanbaugeräten: 3 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge Geschwindigkeit: 1 VG 1,08 / 2 VG 2,51 / 3 VG 3,47 / 1 RG 1,08 / 2 RG 2,07 km/h Gänge bei Heckanbaugeräten: 3 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge Geschwindigkeit: 1. RG 1,08 km/h / 2. VG 2,07 km/h /
1. VG 1,08 km/h / 2. RG 2,51 km/h / 3 RG 3,47 km/h
Bitte beachten Sie dass bei verschiedenen Anbaugeräten einzelne Gänge gesperrt sein können Kupplung: Keilriemen Radschaltung: Differentialartige Radschaltung, mit Wendefreilauf Holmverstellung: 180° drehbar, für Front- und Heckanbaugeräte Holmseitenverstellung: Werkzeuglos links, rechts und gerade aus Holmhöhenverstellung: Werkzeuglos in 5 Positionen Keilriemenspannung: Patentiertes Spannsystem für Hauptantriebsriemen
Motor-Seitenneigungs- Optional mit Motor-Pendel-Ausgleichgewicht Ausgleich: bis 25° Seitenneigung (Bestell Nr. 2132-1)
Rad- und Anbaugeräte- Einzeln am linken Schaltung: Handholm zu- bzw. abschaltbar Anbaugeräteaufnahme: Eurosystems Stecksystem Anbaugeräteantrieb: Über Breit-Keilriemen Außenspurbreite: 55 cm Bereifung: Luftbereifung mit Block-Profil, 4 PR Radgröße: 15 X 6,00 - 6, Radbreite: 13 cm, Raddurchm.: 38 cm Maße der Grundmaschine: Länge: 130 / 180 cm, Breite: 60 cm, Höhe: 110 cm Gewicht: 58 kg
Anbaufräse für M 250 (Heckanbau)
Die Bodenfräse wird ergänzend oder statt eines Pflugs oder anderem Bodenbearbeitungsgerätes verwendet.
Mit der Fräse kann man organisches Material (Mist, Kompost oder Pflanzenreste) leicht in den Boden einarbeiten. Dadurch gelangen die Nährstoffe feiner verteilt in die Erde.
Durch höhere Drehzahl als bei der Motorhacke und langsameres Fahren wird der Untergrund feiner gelockert. Somit wird das Saat- und Pflanzbeet in einem Arbeitsgang bearbeitet.
Durch das Fräsen wird mehr Sauerstoff in den Boden eingebracht, was das Zersetzen von eingearbeitetem organischem Dünger, wie Mist und Gründung, beschleunigt.
Achtung: Sicherheitssperre: Bei eingeschalteter Fräse kann nicht in den Rückwärtsgang geschalten werden!
Technische Daten Fräsbreite: 55 cm Frässatzdurchmesser Fräswerkzeuge: 32 cm 4 Sterne: mit je 4 Fräsmesser Wellendrehzahl: 220 U/min Fräsgetriebe: Schneckengetriebe im Ölbad Frästiefeneinstellung: Werkzeuglos über Sporn in 7 Positionen